Publikationen in Printmedien und im Internet (in Auswahl)
- 2022-04: "Wortarten - im Reich der Grauzonen"
- 2022-04: "Talsinki: Europas neue Metropolregion"
- 2022-03: "Lettland nach der Stunde Null"
- 2022-03: "Verbal abrüsten - mal ganz anders"
- 2022-02: "Baltische Staaten, Baltenrepublik - wie sinnvoll sind diese Bezeichnungen?"
- 2022-02: "Schwedisch: wirklich alles wie im Deutschen?"
- 2022-02: "Ein Plädoyer für lateinische Grammatikbegriffe"
- 2022-01: "Island und seine puristische Sprachpolitik: inspirierend und witzig zugleich"
- 2022-01: "Die Liven - ein fast vergessenes Volk"
- 2021-12: "Valga und Valka: Wo Estland und Lettland zusammenwachsen"
- 2021-11: "Litauen: Europas vergessene Großmacht"
- 2021-11: "Island und seine warmen Quellen - Badespaß zu jeder Jahreszeit"
- 2021-10: "Wie schreibt man ein Wörterbuch - und warum?"
- 2021-10: "Jūrmala: Höhen und Tiefen eines Ostseebades"
- 2021-09: "Berlin-Tallinn per Zug: Wann geht das endlich wieder?"
- 2021-09: "Narva: EU-Außenposten oder Brückenkopf nach Russland?"
- 2021-08: "Schwedisch lernen mit Maj Sjöwall und Per Wahlöö"
- 2021-08: "Baltisch - was genau ist damit gemeint?"
- 2021-08: "Rigas Freilichtmuseum: auf den Spuren von Straumēni"
- 2021-07: "Der Runenstein von Rök - für immer ein Rätsel?"
- 2021-07: "Užupis – vom Elendsquartier zum Szeneviertel"
- 2021-06: "Die Isländersagas - Islands Beitrag zur Weltliteratur"
- 2021-05: "Wie schwierig ist Estnisch?"
- 2021-05: "Riga - Perle des Jugendstils"
- 2021-04: "Schweden und sein steinernes Erbe"
- 2021-04: Ombudsmann und Köttbullar: Schwedische Wörter im Deutschen (Blogbeitrag auf der Seite www.nordische-sprachen.de)
- 2021-01: "Geschichte(n) zum Nach-Denken: Sprachmittler in Zeiten des Kalten Krieges" (Artikel in der Fachzeitschrift MDÜ 5/2020 des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ)
- 2018-12: "Deine Sprache, das unbekannte Wesen - als Klein- und Mikrosprachler im BDÜ" (Artikel in der Fachzeitschrift MDÜ 6/2018 des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ)
- 2017-11-29: "Merkeli aeg läheneb lõpule" (Die Ära Merkel neigt sich ihrem Ende zu - Kommentar zur Regierungskrise in Deutschland nach den Wahlen) (Äripäev/Tallinn)
- 2016-09-21: "Sakslane ei lase ennast sundida" (Die Deutschen lassen sich nicht zwingen - Kommentar zu den Negativzinsen) (Äripäev/Tallinn)
- 2016-05-02 "Pagulased sunnivad Eesti 21. sajandisse" (Die Flüchtlinge zwingen Estland ins 21. Jahrhundert) (Äripäev/Tallinn)
- 2015-10-29: "Volkswagen puhastustules" (Volkswagen im Fegefeuer) (Äripäev/Tallinn)
- 2015-03-23: "Sakslased ootavad Grexitit" (Die Deutschen warten auf den Grexit) (Äripäev/Tallinn)
- 2014-04-03: "Kriis Ukrainas - Ida ja Lääne seisukohad erinevad" (Die Krise in der Ukraine - unterschiedliche Standorte in Ost und West) (Õhtuleht/Tallinn)
- 2013-11-26: "Priimust piinatakse!" (Der Klassenprimus wird abgestraft!) (Äripäev/Tallinn)
- 2013-11-18: "Rail Baltica liegt noch in weiter Ferne" (Deutsche Verkehrszeitung/DVZ)
- 2013-07-12: "Nuhkimisskandaal muudab maailma" (Der Abhörskandal verändert die Welt) (Äripäev/Tallinn)
- 2013-07-09: "Kas Eesti on lääneriik?" (Ist Estland ein westlicher Staat?) (Õhtuleht/Tallinn)
- Beiträge im Blog "Green Friday" ab LINK:www.green-friday.de/warten-auf-waerme/:::"Warten auf Wärme"
- 2012-12-18: "Mida on Eestil õppida Saksa energiapöördest?" (Lehren für Estland aus der deutschen Energiewende) (Äripäev/Tallinn)
- 2012-08-27: "Saksamaa võib ESMi põhja lasta" (Lässt Deutschland den ESM scheitern?) (Äripäev/Tallinn)
- 2012-03-06: "Teeme Eestist Euroopale posiitivse eeskuju?" (Estland als positives Vorbild für Europa?) (Õhtuleht/Tallinn)
- 2012-02-20: "Im Spiegelkabinett der Krise - Estland" (Das Parlament/Berlin)
- 2012-02-02: "Saksa tööturu ime varjuküljed" (Die Schattenseiten des deutschen Jobwunders) (Äripäev/Tallinn)
- 2011-09-17: "Sakslaste teadlikkus Eestist muutub aeglaselt, kuid kindlalt" (Das Bewusstsein der Deutschen über Estland verändert sich langsam, aber stetig) (Õhtuleht/Tallinn)
- 2011-06-15: "Unter der Abhörzentrale" (Kulturama)
- 2011-02: "Jetzt wird zurückgelauscht - In Tallinn öffnet ein Hotel seine KGB-Station für Führungen" (Moskauer Deutsche Zeitung Nr. 3/298)
- 2011-01-14: "Litauen setzt Duftmarke - mit National-Parfüm in die weite Welt" (Augsburger Allgemeine)
- 2011-01-12: "Duftmarke Litauen: Meine Hymne, meine Flagge - mein Parfüm!" (Café Babel)
- 2010-12-29: "Schlafen unter der KGB-Abhörzentrale - Das Spionagezimmer eines Tallinner Hotels wird zum Museum" (NOZ)
- 2010-11-29: "Lettlands evangelischer Erzbischof stellt Vertrauensfrage" (Ökumenische Information der KNA 47/2010)
- 2010-10-29: "Polen verkauft uns an Russland: Litauen streitet mit Warschau über gemeinsame Wirtschafts- und Infrastrukturprojekte - und um einen Buchstaben" (n-ost)
- 2010-10-09: "Odavlennud Euroopasse – õnnistus või needus?" (Õhtuleht/Tallinn)
- 2010-10-04: "Lettland: Russenpartei wird zweitstärkste Kraft bei Parlamentswahlen" (n-ost)
- 2010-10-04: "Wahl in Lettland" (Renovabis)
- 2010-10-01: "Wahl in Lettland: Die Russen kommen" (n-ost)
- 2010-08-02: "Arbeitsmigration von Ost nach West" (IGL (Intergrierte Gesellschaftslehre) Niedersachsen 2, Ernst Klett Verlag)
- 2010-07-17: "Eestlased, jalgrattad ja uutmoodi mõtlemine" (Esten, Fahrräder und das neue Denken) (Õhtuleht/Tallinn)
- 2010-07-09: Interview mit der lettischen Zeitung Ventas balss
- 2010-04-28: "Estlands Politiker fürchten eine Theatergruppe" (Kieler Nachrichten)
- 2010-03-29: "Kas Eesti ikka on Põhjamaa?" (Ist Estland ein nordisches Land?) (Õhtuleht/Tallinn)
- 2010-01-27: "Kas Tallinn õpib Vilniuse vigadest?" (Lernt Tallinn aus den Fehlern von Vilnius?" (Õhtuleht/Tallinn)
- 2010-01-27: "Intrigen lähmen Kulturhauptstadt Tallinn" (Eurotopics)
- 2010-01-07: "Euro on Eestis ammu kohal" (Estland hat den Euro schon längst) (Õhtuleht/Tallinn)
- 2009-12-22: "Tallinn zittert um den Kulturtitel 2011" (Kieler Nachrichten)
- 2009-11-16: "Der fingierte Einschlag eines Meteoriten" (MBL 2009/11)
- 2009-09-04: "Angst vor Abschaltung des AKW Ignalina" (n-ost)
- 2009-05-15: "Päikese käed ja arsti juured" (Die Hände der Sonne und die Wurzeln des Arztes) (Delfi/Estland)
- 2009-03-04: "Eesti-saksa suhete traagika" (Die Tragik in den deutsch-estnischen Beziehungen) (Delfi/Estland)
- 2009-02-26: "Aufbruch und Abgesang - die jüdische Gemeinde Vilnius" (Jüdische Allgemeine)
- 2009-02-25: "Die lettische Pinguin-Revolution" (Eurotopics-Magazin)
- 2009-02-19: "Rigaer sind wütend" (Ostseezeitung)
- 2009-02-10: "Europas neue Metropolregion" (Ostseezeitung)
- 2009-02-04: "Streit um den Grenzvertrag mit Russland" (n-ost)
- 2009-01-13: "Viele Pubs, viele Frauen" (Badische Zeitung)
- 2009-01-12: "Europas neue Metropolregion" (Märkische Oderzeitung)
- 2009-01-09: "Integratsiooni võlu ja valu" (Freud und Leid der Integration) (Delfi/Estland)
- 2009-01-01: "Wut über britische Junggesellenabschiede" (Eurasisches Magazin)
- 2008-12-27: "Sauftouren" (Thüringer Allgemeine)
- 2008-12-18: "Latvieši un igauņi — svešie brāļi" (Letten und Esten - die fremden Brüder) (Delfi/Lettland)
- 2008-12-05: "Ureinwohner kämpfen um ihre Sprache" (n-ost)
- 2008-12-03: "Bitte auch Lettisch" (Berliner Zeitung)
- 2008-11-26: "Kui euroopalik on Eesti?" (Wie europäisch ist Estland?) (Delfi/Estland)
- 2008-11-23: "Sackgasse oder Brückenkopf?" (Berner Zeitung)
- 2008-10-30: "Im estnischen Narva herrscht Pragmatismus" (EU-Nachrichten 36/2008 Seite 4-5)
- 2008-10-15: "Tuumajaam - ei tänan?" (Atomkraft nein danke?) (Delfi/Estland)
- 2008-10-08: "Cik sarežģīta ir latviešu valoda?" (Wie schwierig ist Lettisch?) (Delfi/Lettland)
- 2008-09-22: "Latvija no vācieša skatupunkta" (Lettland aus deutscher Perspektive) (Delfi/Lettland)
- 2008-09-01: "Ansichten und Einsichten eines Übersetzers" (Predigt im Gespräch Nr. 100)
- 2008-10-07: "Ein Meer von Interessen - Hitzige Energiedebatte in Estland, Lettland und Litauen" (Eurotopics-Magazin)
- 2008-06-27: "Kuidas õigesti matsutada" (Wie man richtig schmatzt) (Delfi/Estland)
- 2008-05-28: "Miks tulla Eestisse?" (Warum nach Estland reisen?) (Delfi/Estland)
- 2008-05-21: "Sag mir, wie du singst - Lieder im Schrank" (Eurotopics-Magazin)
- 2008-05-08: "Eesti ja Saksa parteid" (Parteien in Estland und in Deutschland) (Delfi/Estland)
- 2008-03-29: "Tallinn schließt um 20 Uhr die Schnapsläden" (Ostseezeitung)
- 2008-03-27: "Eesti ja Ida-Saksamaa" (Estland und Ostdeutschland) (Delfi/Estland)
- 2008-03-07: "Eestlased ja lätlased" (Die Esten und die Letten) (Delfi/Estland)
- 2008-02-19: "Supermarktkette baut Atomkraftwerk" (Schweriner Volkszeitung)
- 2008-02-11: "Bedrohtes Paradies" (Leipziger Volkszeitung)
- 2008-02-03: "Bürgerprotest gegen grüne Gesetze" (Moskauer Deutsche Zeitung)
- 2008-01-31: "Job-Boom im Baltikum" (Die Furche/Wien)
- 2007-12-20: "In Livland wächst zusammen, was zusammengehört" (EU-Nachrichten 43/2007 Seiten 4-5)
- 2007-12-19: "Eesti saksa meedias" (Estland in deutschen Medien) (Delfi/Estland)
- 2007-12-17: "Erlösung für die geteilte Stadt: Valga freut sich auf Schengen" (Berner Zeitung)
- 2007-12-12: "Fernost rückt dem Baltikum näher" (Ostseezeitung)
- 2007-11-30: "Gastarbeiter aus China unterstützen den Aufschwung" (Eurasisches Magazin) (Artikel auf Estnisch: Ärileht)
- 2007-11-29: "See kerge eesti keel" (Dieses einfache Estnisch) (Delfi/Estland)
- 2007-11-23: "Aufschwung und Auswanderung" (Thüringer Allgemeine)
- 2007-11-23: "Arbeitsmigration von Ost nach West" (Eurotopics-Magazin)
- 2007-11-22: "Personalnotstand im Baltikum" (Moskauer Deutsche Zeitung)
- 2007-11-15: "Užupis - Stadt der Engel und zweitkleinster Staat Europas" (Ostseezeitung)
- 2007-10-25: "Offene Vergangenheit" (Moskauer Deutsche Zeitung)
- 2007-10-18: "Gemeinsame Aufarbeitung der Sowjetvergangenheit" (ADZ Bukarest)
- 2007-10-08: "Eesti saksa pilkuga" (Estland aus deutscher Perspektive) (Delfi/Estland)
- 2007-08-16: "Homophobie in Osteuropa" (Eurotopics-Magazin)
- 2007-07-25: "Aids wird in Estland gern totgeschwiegen" (Ostseezeitung)
- 2007-07-18: "Estland wappnet sich gegen den Cyberkrieg" (n-ost)
- 2007-05-30: "Der Streit um Sowjetdenkmäler in Osteuropa" (Eurotopics-Magazin)
- 2006-08-31: "Mīts par latviešu valodu" (Der Mythos von der lettischen Sprache) (Diena/Riga)
- 2004: Rezension des Lehrbuchs "Estnisch – eine Einführung" von Armin Hetzer (erschienen 2004 in der Zeitschrift "Estonia")
- 2004: Rezension: "Lettische Grammatik" von Jan Henrik Holst, Hamburg 2001 (erschienen 2004 in der Zeitschrift "Kratylos")
- 2001: Interaktives Online-Lernmodul für die bfz Bildungsforschung Nürnberg zum Thema "Länderkunde Italien" (landeskundliche Eckdaten, Überblick über Spezifika der italienischen Wirtschaft; Vergleich der Kommunikation in Deutschland und Italien).
- 2001: Interaktives Online-Lernmodul für die bfz Bildungsforschung Nürnberg zum Thema "Sprachen effektiv lernen"
- 2000: "Die baltischen Sprachen". In: Manfred Landfester (Hrsg.): "Der Neue Pauly – Enzyklopädie der Antike" Band 13 A-Fo. Stuttgart – Weimar 2000 pp. 387-390
- 2000: "Baltisch-Finnische Sprachkontakte am Beispiel der Adpositionen." In: M. Ofitsch / C. Zinko (Hrsg.): "125 Jahre Indogermanistik in Graz". Leykam 2000 pp. 125-132