Eine Auswahl von Interviews und Radiobeiträgen
- 2020-07-29: "Wie aus Nachbarn Fremde wurden - das Dreiländereck Litauen-Lettland-Weißrussland". Beitrag für die Sendung "Zeitfragen" in Deutschlandfunk Kultur
- 2019-11-24: "Litauische Geschichten - An den Ufern der Memel". Beitrag für die Sendung "Sonntagsspaziergang" im Deutschlandfunk
- 2019-11-11: "Eine Atomstadt muss sich neu erfinden". Beitrag für die Sendung "Weltzeit" in Deutschlandradio Kultur über das litauische Visaginas zehn Jahre nach der Abschaltung des AKW Ignalina
- 2019-11-09: "Mythen und Alltag an der Memel" Beitrag für die Sendung "Mit Neugier unterwegs" in WDR5
- 2019-09-15: "Litauens Karäer" Ein Beitrag für die Sendung "Sonntagmorgen" in SWR1
- 2019-09-08: "Die polnische Herkunft politisiert - Litauens polnische Katholiken" Beitrag für die Sendung "Religionen" in Deutschlandfunk Kultur
- 2019-09-04: "Litauen - Europas unbekannte Mitte" Beitrag für die Sendung "Zeitfragen" in Deutschlandfunk Kultur
- 2019-08-18: "Heidnische Bräuche der Romuva-Religion in Litauen" Beitrag für die Sendung "Religionen" in Deutschlandfunk Kultur (in der ARD-Mediathek)
- 2019-08-18: "Litauens Neoheiden" Beitrag für die Sendung "Sonntagmorgen" in SWR1
- 2019-07-29: "Litauens türkischstämmige Juden – die Karäer" Beitrag für die Sendung "Tag für Tag" im Deutschlandfunk
- 2019-07-28: "Unvergessen - Litauens heidnische Wurzeln" Beitrag für die Sendung "Diesseits von Eden" auf WDR5
- 2019-07-28: "Karäer in Litauen - eine jüdische Minderheit" Beitrag für die Sendung "Religionen" auf Deutschlandfunk Kultur
- 2019-07-27: "450 Jahre Lubliner Union - wie Litauer ihren Staatenbund mit Polen sehen" Beitrag für die Sendung SWR2 am Morgen
- 2019-07-26: "Das Memelland, litauisch wiederentdeckt - Spuren deutscher Kultur in Klaipeda" Beitrag für die Sendung SWR2 am Morgen
- 2019-07-24: "Sonaten - auch auf Leinwand. Der litauische Komponist und Maler Mikalojus Konstantinas Čiurlionis" Beitrag für die Sendung "Musikthema" auf SWR2 (auch enthalten in der ARD-Mediathek)
- 2019-07-22: "Wiederaufbau des Großfürstlichen Schlosses in Vilnius" Beitrag für die Sendung SWR2 am Morgen
- 2019-07-21: "Die Karäer - Litauens turkstämmige Juden" Beitrag für die Sendung "Diesseits von Eden" auf WDR5
- 2019-07-14: "Nationalistisch für Polen - Litauens polnische Katholiken" Beitrag für die Sendung "Diesseits von Eden" auf WDR5
- 2019-01-21: "Gunnar Kopperud - Wir, die wir Afrika geliebt haben" Rezension im Deutschlandfunk für die Sendung "Andruck - politische Literatur"
- 2018-07-09: "Jens Ganman/Mustafa Panshiri - "Das kleine Land, das es geschafft hat" Rezension im Deutschlandfunk für die Sendung "Andruck - politische Literatur"
- 2018-02-19: "Freudenhaus Schweden" Rezension im Deutschlandfunk für die Sendung "Andruck - politische Literatur"
- 2017-11-27: "Eine politische Reise" Rezension im Deutschlandfunk für die Sendung "Andruck - politische Literatur"
- 2017-07-10: "Die Leistungen von Dag Hammarskjöld" Rezension im Deutschlandfunk für die Sendung "Andruck - politische Literatur"
- 2017-05-29: "Afghanistan - Keine Normalität" Rezension im Deutschlandfunk für die Sendung "Andruck - politische Literatur"
- 2016-08-22: "Geliebter Terrorist - 16 Jahre mit militanten Islamisten" Rezension im Deutschlandfunk für die Sendung "Andruck - politische Literatur"
- 2016-07-18: "Ein schwedischer Tiger" Rezension im Deutschlandfunk für die Sendung "Andruck - politische Literatur" (siehe dazu auch: Junge Welt)
- 2016-05-30: "Norwegen als Spionagehochburg" Rezension im Deutschlandfunk für die Sendung "Andruck - politische Literatur"
- 2011-12-15: "Kein neues Munch-Museum für Oslo" Interview mit dem DeutschlandFunk
- 2010-05-06: "Lettlands Sparkurs als Vorbild für Griechenland?" Interview mit WDR5 (Sendung "Politikum" 19:05 Uhr)
- 2009-11-02: "Nichts für Kinder - unbekannter Text von Astrid Lindgren entdeckt" Interview mit DeutschlandRadio Kultur (Sendung "Fazit" 23:08)
- 2009-04-28: "Kann sich Vilnius den Titel Kulturhauptstadt noch leisten?" Interview mit DeutschlandRadio Kultur
- 2009-02-20: "Rücktritt der lettischen Regierung" Interview mit der Deutschen Welle
- 2009-01-13: "Gegen Russland, für Atomkraft" Interview mit dem DeutschlandFunk
- 2008-12-31: "Kulturhauptstadt Vilnius" Interview mit dem WDR
- 2008-12-08: "Nur ein kurzer Sprung übers Meer - Tallinn und Helsinki wachsen zusammen" Reportage für den Deutschlandfunk
- 2008-12-05 "Ärger mit britischen Jugendlichen - Die Letten haben genug von Alkoholorgien in ihrer Hauptstadt Riga" Reportage für den DeutschlandFunk
- 2008-10-11: "Zwei Länder, ein Ballungsgebiet - Europas neue Hauptstadtregion Talsinki" Reportagen für den Deutschlandfunk
- 2008-10-27: "Warum Livisch in Lettland nur eine Minderheitensprache ist" Reportage für die Deutsche Welle
- 2008-10-26: "Die Übermacht des Russischen - Sprachpolitik in Lettland" Reportage für den Deutschlandfunk
- 2008-10-12: "Perle des Baltikums - das Ostseebad Jurmala" Reportage für den Deutschlandfunk
- 2008-09-26: "Mit der lettischen Sprachenpolizei auf Streife" Beitrag für die Deutsche Welle
- 2008-09-04: "Vom Lettischen und Livischen" Sendung im WDR
- 2008-08-26: "Grenzenloses Estland" Beitrag für den Deutschlandfunk
- 2008-08-01: "Letten entscheiden über Verfassungsänderung" Interview mit der Deutschen Welle
- 2008-03-23: "Ein KGB-Museum für Riga?" Interview mit dem Deutschlandfunk
- 2008-01-02: "Lettisch-russischer Sprachenkonflikt" Interview mit dem Deutschlandfunk
- 2007-09-16: "Botschaftermatinee: Lettland" Sendung des RBB
- 2007-04-29: "Krawalle in Tallinn wegen Versetzung eines Sowjetdenkmals" Interview mit dem Deutschlandfunk
- 2003-10-15: "Lettland vor dem EU-Beitritt" Interview mit Radio Z